Teilnahme am "Runden Tisch" zum Thema "Integration in Schortens"

Heute nahm ich am "Runden Tisch" zum Thema "Integration" im Bürgerhaus Schortens teil, welches als Auftaktveranstaltung galt, bei der über 40 Bürgerinnen und Bürger aus Schortens mitmachten.

 

In gut 1 1/2 Stunden wurde kurz über die "Wohnraumsituation" gesprochen, aktuelle Zahlen und Fakten vorgelegt sowie ein reger, konstruktiver und sachlicher Austausch zwischen allen Teilnehmern verschiedener sozialer Organisationen und Vereinen wurde durchgeführt.

 

Um die Thematik "Integration" für die Stadt Schortens vollumfänglich beleuchten und optimieren zu können, wurde die Bildung von insgesamt 5 Arbeitskreisen vorgesehen, welche ab dem kommenden Jahr ab Januar 2016 ihre Arbeit aufnehmen werden.

 

Darunter:

- AK Integrationslotsen
- AK Freizeit
- AK Soziale Leistung / (Arbeits-)Angebot
- AK Integration in öffentliche Einrichtungen
- AK Sprachförderung

 

Ich werde mich dabei dem Arbeitskreis "Freizeit" anschließen, in welchem auch die Sportvereine vertreten sein werden, um Ideen und Modelle entwickeln zu können, die das Integrationsangebot in unserer Stadt weiter verbessern und erweitern sollen.

 

Die Auftaktveranstaltung hat gut gezeigt, wie umfangreich und vielseitig die Thematik "Integration" gestaltet ist, da sie nahezu viele Bereiche und Ressorts in Schortens gleichermaßen betrifft.

 

Besonders beeindruckt hat mich allerdings, wie viele Schortenser Bürgerinnen und Bürger sich bereits jetzt schon bzw. seit vielen Monaten/Jahren ehrenamtlich um die Verbesserung der Integration in Schortens kümmern, sei es durch eine Sprachkursförderung oder durch eine aktive Ansprache und Fürsorge von Flüchtlingen, darunter die hoch engagierten Integrationslotsen, die für eine sehr gute Integrationsarbeit in unserer Stadt in meinen Augen unerlässlich sind.
Wirklich toll.

 

Ich freue mich daher ganz besonders auf die weitere (Zusammen-)Arbeit im Arbeitskreis "Freizeit" ab dem nächsten Jahr.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0