
Ein toller Freitagabend. Nicht weil zu diesem Zeitpunkt für manche das Wochenende beginnt, sondern weil am vergangenen Freitag die "Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Schortens" auf dem Fliegerhorst Upjever stattfand.
Das angefügte Foto zeigt hier nur einen kleinen Ausschnitt und gibt einen kleinen Einblick, wie viele Kameradinnen und Kameraden sich, und das kann ich nur betonen, ehrenamtlich und engagiert für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger von Schortens einsetzen.
177 Einsätze verzeichnete das Jahr 2016. Bereits die vorausgegangenen Jahreshauptversammlungen unserer Ortswehren haben in meinen Augen gut aufgezeigt, dass zu den Einsätzen nicht nur das Löschen von "Bränden" zählt, sondern dass das Aufgabenspektrum vielfältiger und größer geworden ist (Tierrettungen, Verkehrsunfälle, Begleitung von Festen, Türöffnungen, etc.).
Die Nennung von 5.000 Dienststunden und mehr (ich hoffe, ich erinnere mich richtig) spricht dabei Bände. Übungen, Lehrgänge, Einsätze sowie weitere Aktivitäten werden von jeder Kameradin, von jedem Kamerad freiwillig geleistet; das ist hoch anzurechnen.
Insgesamt 41 Jugendliche engagieren sich ebenfalls in den Jugendfeuerwehren. Ein wichtiger Beitrag für unsere Stadt sowie auch für die Nachwuchsgewinnung in den jeweiligen Einsatzabteilungen.
Eine Diskussion über die "Zusammenlegung von Ortswehren", wie sie im letzten Jahr leider geführt wurde, ist daher absolut fehl am Platze und bedarf in meinen Augen keiner weiteren Kommentierung; schließlich sollte dies spätestens nach den Hauptversammlungen, wie eingangs erwähnt, klar und deutlich sein.
Von einigen Problemen mit der Freistellung beim Arbeitgeber wurde kurz berichtet. In einigen Berufszweigen kann zwar eine Freistellung durchaus schwierig sein, aber dennoch sollte keine grundlegende, ablehnende Haltung gegenüber diesem Ehrenamt vorhanden sein.
Besonders gefreut habe ich mich bei den "Beförderungen und Ehrungen". Meine herzlichsten Glückwünsche daher nochmal an Markus Patschull für die Ernennung zum "Brandmeister", an Ralf Schmittmann (Hauptbrandmeister) und an Egon Onken ("alter und neuer" Stadtbrandmeister und Hauptbrandmeister).
Herzlichen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für ihr tolles Engagement!
Ich wünsche allen ein ruhiges und gesundes Jahr 2017.
Kommentar schreiben