Jahreshauptversammlung des "Vereins der Grafschafter" (Brunnenverein)

Der 270 Familienmitglieder starke "Verein der Grafschafter" hatte am 21. Februar 2017 zu seiner Jahreshauptversammlung im Parkhaus Moorwarfen eingeladen, an der ich teilnahm. Unter der hohen Anzahl an Vereinsmitgliedern stellte Jan Homrighausen (1. Vorsitzender) in seinem Bericht die zahlreichen und vielseitigen Ereignisse und Vereinsaktivitäten vor zum letzten Vereinsjahr.

 

Darunter unter anderem der Frühjahrsputz im März 2016, die Maibaum-Feier mit gemeinsamen “Schmücken des Baumes”, die hoch anzuerkennende Organisation und Ausrichtung des “Brunnenfestes”, der Laternenumzug mit der Feuerwehr Sillenstede, Advents-Stelldichein, und und und.

 

Neben den genannten Aktivitäten vertritt der Bürgerverein die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus “Grafschaft” und vermittelt sie in guter konstruktiver und sachlicher Art und Weise, wie zum Beispiel in den "Äußeren Ortsteilen" auch der “Bürgerverein Sillenstede”, der “Bürgerverein Accum” bzw. der "Bürgerverein Middelsfähr/Roffhausen”, gegenüber der Stadtverwaltung bzw. der Kommunalpolitik. Dies wurde bei der Planung der “Erweiterung des Schul- und KiTa-Standortes Glarum” deutlich.

 

Einzelne Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen (u.a. 2016 zur damaligen Jahreshauptversammlung zum “Breitbandausbau in Friesland") wurden ebenfalls vorgestellt.

 

Die Frage, wie neue und auch “junge” Mitglieder für eine Mitgliedschaft im Bürgerverein begeistert werden können, wurde u.a. an dem Abend thematisiert; eine Frage, mit der sich jeder Verein konfrontiert sieht und welche leider nicht einfach zu lösen ist.

 

Bzgl. Mitgliedschaft in einem Bürgerverein:

Ob als passives oder als aktives Mitglied in einem Bürgerverein, für einen sehr kleinen Mitgliedsbeitrag kann bereits das Engagement im jeweiligen Ortsteil grundlegend unterstützt bzw. der eigene Ortsteil im Allgemeinen auch gefördert werden. Das kann nur positiv sein. ;)

 

Mit Bedauern teilte Jan Homrighausen mit, dass er aufgrund beruflicher Veränderungen im nächsten Jahr bei der Wahl des Vereinsvorstandes leider nicht erneut als 1. Vorsitzender kandidieren kann, was ich wirklich sehr schade finde.

 

Auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder sowie an alle ehrenamtlich Engagierten des "Brunnenvereins" für ihre im letzten Jahr tolle, geleistete Arbeit in und für Grafschaft. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0