Da am Anfang des Monats die Mitgliederversammlung des “Bürgervereins Sillenstede” im Kiebitznüst stattfand, an der ich auf Einladung gerne teilnahm, anbei ein
Bericht mit ein paar aktuellen Themen zu "Sillenstede":
Matthias Busch (1. Vorsitzender) stellte in einem Rückblick auf der Mitgliederversammlung ausführlich die vergangenen Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung vor. Darunter ein “Kinderausflug nach Thüle, die Organisation eines Bürgerballs, ein Teenachmittag mit Kuchen und Ehrung von Mitgliedern, die Zusammenarbeit einer Blutspendenaktion mit dem DRK, eine Tagesfahrt nach Holland, die Organisation des tollen 50-jährigen Jubiläums von “Heinz Warner” und vieles mehr”.
Nach dem Rückblick wurden tagesaktuelle und auch politische Themen angesprochen und gemeinsam diskutiert, unter anderem:
Grundschule Sillenstede
Aus dem “Kommunalinvestitionsprogramm” heraus werden in diesen Sommerferien bei der Grundschule Sillenstede die Fenster ausgetauscht bzw. modernisiert.
Matthias Busch (1. Vorsitzender) stellte in einem Rückblick auf der Mitgliederversammlung ausführlich die vergangenen Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung vor. Darunter ein “Kinderausflug nach Thüle, die Organisation eines Bürgerballs, ein Teenachmittag mit Kuchen und Ehrung von Mitgliedern, die Zusammenarbeit einer Blutspendenaktion mit dem DRK, eine Tagesfahrt nach Holland, die Organisation des tollen 50-jährigen Jubiläums von “Heinz Warner” und vieles mehr”.
Nach dem Rückblick wurden tagesaktuelle und auch politische Themen angesprochen und gemeinsam diskutiert, unter anderem:
Grundschule Sillenstede
Aus dem “Kommunalinvestitionsprogramm” heraus werden in diesen Sommerferien bei der Grundschule Sillenstede die Fenster ausgetauscht bzw. modernisiert.
Neuer Radweg zwischen Sillenstede (Schortens) und Sengwarden (Wilhelmshaven)
Die Stadt Schortens wird nun in Vorauszahlung gehen, um einen Teil des geplanten neuen Radweges zwischen Sillenstede und Sengwarden zeitnah umsetzen zu können. Dieser soll zunächst bis zum Ortsausgang (Gewerbegebiet, Im Hamm) angelegt werden, um z.B. für die Jugendfeuerwehr einen sicheren Weg zum neuen Feuerwehrhaus garantieren zu können.
Bericht aus dem Rat vom 27. April 2017: Hier klicken
Mitfahrerbänke in Schortens
Ein Thema für eine gemeinsame Diskussion war die Einführung von “Mitfahrerbänken” in Schortens, als ein weiteres Instrument zur Verbesserung des ÖPNV. Weitere Informationen (Bürgerinfoportal der Stadt Schortens): Hier klicken
Die Idee wurde mehrheitlich begrüßt, jedoch gab es, wie bei vielen weiteren Bürgervereinen, auch Skepsis, u.a. zur Frage, ob ebenfalls Rückfahrten problemlos funktionieren werden.
Die Fragen und Anregungen der Bürgervereine konnte u.a. ich auf einzelnen Mitgliederversammlungen für unsere Ratsarbeit mitnehmen. Diese wurden im Ausschuss für “Soziales, Ordnung und Verkehr” am 14.06.2017 besprochen, sodass zur Zeit die Verwaltung eine Prüfung vornimmt.
Auch wenn das Ziel sein muss, den Landkreis Friesland zu einem verbesserten und stärker ausgebauten Buslinienverkehr “zu bewegen”, sollten wir auch die Idee einer “Mitfahrerbank” testen;
übrigens für ALLE Ortsteile, und nicht, wie die größte Ratsfraktion kurz vorgeschlagen hatte, zunächst nur für bestimmte Stadtteile als Pilotprojekt.
Hallenbeleuchtung Sporthalle Sillenstede
Was uns als CDU besonders freut, ist die Tatsache, dass unsere Forderung zur Verbesserung der Hallenbeleuchtung in der Sporthalle Sillenstede nun in diesen Sommerferien umgesetzt wird/werden soll.
Im Januar 2017 hatte ich in der ersten Sitzung des Ausschusses für “Schule, Jugend und Sport” (ASJS) entsprechend auf die Sanierung und auf die unzureichende Hallenbeleuchtung für bestimmte Sportarten hingewiesen.
siehe (Bürgerinfoportal der Stadt Schortens): Hier klicken
Nach einigen Gesprächen hatte ich mich im Mai nochmal im ASJS nach dem Sachstand erkundigt und die Forderung erneuert, welches unter dem TOP 15.6. kurz festgehalten wurde (Bürgerinfoportal der Stadt Schortens): Hier klicken
Mit Erfolg, worüber ich mich sehr freue.
Ich bin auf das Ergebnis bereits gespannt und hoffe, dass die "Hallenbeleuchtung" im Sinne der Nutzer/innen verbessert wird.
Kommentar schreiben