
Gestern fand die Ausschusssitzung für “Schule, Jugend und Sport” statt, in der wir das Spielplatzkonzept der Stadt Schortens beraten haben.
Im Vorfeld hatte ich hinsichtlich meiner bzw. unserer Ablehnung als CDU-Fraktion zu weiteren Spielplatzschließungen viele Argumente gesammelt und die Thematik
aufbereitet.
Siehe auch: Hier klicken
Überraschend aber zugleich positiv empfand ich zu Beginn der Ausschusssitzung den Vorstoß der Verwaltung, das Spielplatzkonzept zurückzuziehen.
Aus der daraus folgenden Debatte haben wir geschlossen folgende Beschlüsse gefasst:
Grundsatzbeschlüsse:
- Es werden vorerst keine weiteren Spielplätze geschlossen
- Es sollen in diesem Jahr zwei Spielplätze durch die von uns bereits seit Anfang des letzten Jahres bereitgestellten finanziellen Mittel im Haushalt saniert/aufgewertet werden
- Zukünftige Spielplatz-Planungen sollen die aktuelle Bauleitplanung (zukünftige und bereits begonnene Bauprojekte) berücksichtigen
Verbesserung der Bürgerbeteiligung:
- Die Eltern bzw. die Anwohner/innen sind bei jeder Schließungsabsicht eines Spielplatzes zu beteiligen
- Jeder zu sanierende/aufzuwertende Spielplatz wird vorab unter der Beteiligung von u.a. Eltern für ein Konzept besprochen. Gleichzeitig soll jeweils der betroffene Spielplatz im Ausschuss für “Schule, Jugend und Sport” öffentlich beraten werden.
Mehr Transparenz:
- Es soll halbjährlich ein “Pflegebedarfsplan” aufgewerteter Spielplätze und ein Bericht von noch zu sanierenden Spielplätzen durch die Stadt im Ausschuss für “Schule, Jugend und Sport” vorgestellt werden. Zukünftige Entwicklungen und investive Maßnahmen können somit verbessert berücksichtigt werden.
- Im Finanzhaushalt sollen die “Spielplätze” und “Jugendtreffs” als getrennte Produkte ausgewiesen werden (vorher zusammengefasst als ein Produkt), sodass ein verbesserter Überblick über Investitionen, Ausgaben und das Budget in diesen Bereichen erreicht werden kann.
Ich freue mich wirklich sehr, dass weitere Spielplatzschließungen vorerst nicht mehr weiter verfolgt werden sollen. Hier konnten wir u.a. mit unserem CDU-Antrag weiteren Schließungen eine Absage erteilen.
Besonders freut es mich als Ausschussmitglied, dass wir dafür sorgen konnten, dass zukünftig u.a. die Eltern und Kinder verstärkt bei der Gestaltung von
Spielplätzen beteiligt werden; etwas was in meinen Augen nur zu unterstützen ist.
Wichtig ist, dass die Sanierung der Spielplätze nun endlich schnellstmöglich durch die Stadt vorangetrieben wird.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bzw. bei allen Eltern und Kindern bedanken, die uns als Ausschussmitglieder sowie
mir persönlich zum Spielplatzkonzept geschrieben und sachliche und konstruktive Kritik zum Konzept geäußert haben.
Diese Form der Beteiligung fand/finde ich richtig klasse und kann ich nur begrüßen. ;-)
Kommentar schreiben