
325 Jahre Grafschaft, das 57. Brunnenfest. Es gab viel zu feiern am Wochenende in Grafschaft.
Bereits im April diesen Jahres begannen offiziell die Vorbereitungen für dieses tolle und traditionelle Fest, welches wir in Schortens haben. Siehe (Internetauftritt "Verein der Grafschafter"): Hier klicken
Gleichzeitig hatte ich die Möglichkeit, das "Brunnenfest" sowie das "Bauen der Korsowagen" selbst zu unterstützen, was mir wirklich sehr viel Spaß bereitet hat.
Auch wenn ich beruflich und durch meine Ratstätigkeit bedingt nicht bei jedem Treffen dabei sein konnte, so konnte ich beim "Dahlien einpflanzen" und bei der "Gestaltung der Korsowagen" mithelfen, trotz meiner eher geringen handwerklichen Kenntnisse. =D Die haben sich aber nun gebessert. =D
Was zählt ist vielmehr der Spaß, den wir bei unseren Arbeiten an den Korsowagen hatten, und der Zusammenhalt, die der sehr aktive Brunnenverein und seine Mitglieder in und für Grafschaft zeigen.
Fast sechs Monate Vorbereitung wurden für das dreitägige Brunnenfest ehrenamtlich von vielen Mitgliedern des Brunnenvereins bei vielen Arbeitsstunden geleistet; das darf nicht vergessen werden.
Daher ein großes Dankeschön nochmal an alle Helfer/innen und Unterstützer/innen für ihr Engagement sowie an die Kameradinnen und Kameraden der (Jugend-) Feuerwehr Accum und Sillenstede.
Meinen Glückwunsch an Michael Hinrichs "Hinnie" sowie an Irmgard Schenk als Brunnenmeisterpaar. Auf eine erfolgreiche Amtszeit. ;-)
Entgegen einiger Gerüchte bzgl. der Fortsetzung des Festes und des Brunnenvereins bin ich davon überzeugt, dass es auch im nächsten Jahr ein Brunnenfest und einen aktiven Brunnenverein geben wird.
Es ist gut und wichtig, aktive Bürgervereine in unseren Ortsteilen zu haben. Ich werde sie weiterhin bestmöglich unterstützen.
Bereits im April diesen Jahres begannen offiziell die Vorbereitungen für dieses tolle und traditionelle Fest, welches wir in Schortens haben. Siehe (Internetauftritt "Verein der Grafschafter"): Hier klicken
Gleichzeitig hatte ich die Möglichkeit, das "Brunnenfest" sowie das "Bauen der Korsowagen" selbst zu unterstützen, was mir wirklich sehr viel Spaß bereitet hat.
Auch wenn ich beruflich und durch meine Ratstätigkeit bedingt nicht bei jedem Treffen dabei sein konnte, so konnte ich beim "Dahlien einpflanzen" und bei der "Gestaltung der Korsowagen" mithelfen, trotz meiner eher geringen handwerklichen Kenntnisse. =D Die haben sich aber nun gebessert. =D
Was zählt ist vielmehr der Spaß, den wir bei unseren Arbeiten an den Korsowagen hatten, und der Zusammenhalt, die der sehr aktive Brunnenverein und seine Mitglieder in und für Grafschaft zeigen.
Fast sechs Monate Vorbereitung wurden für das dreitägige Brunnenfest ehrenamtlich von vielen Mitgliedern des Brunnenvereins bei vielen Arbeitsstunden geleistet; das darf nicht vergessen werden.
Daher ein großes Dankeschön nochmal an alle Helfer/innen und Unterstützer/innen für ihr Engagement sowie an die Kameradinnen und Kameraden der (Jugend-) Feuerwehr Accum und Sillenstede.
Meinen Glückwunsch an Michael Hinrichs "Hinnie" sowie an Irmgard Schenk als Brunnenmeisterpaar. Auf eine erfolgreiche Amtszeit. ;-)
Entgegen einiger Gerüchte bzgl. der Fortsetzung des Festes und des Brunnenvereins bin ich davon überzeugt, dass es auch im nächsten Jahr ein Brunnenfest und einen aktiven Brunnenverein geben wird.
Es ist gut und wichtig, aktive Bürgervereine in unseren Ortsteilen zu haben. Ich werde sie weiterhin bestmöglich unterstützen.
Kommentar schreiben