
In meiner Ratsarbeit lege ich viel Wert auf Transparenz, sodass ich gerne über die folgende Einladung eines regionalen Unternehmens berichten möchte.
Zu einer Ratsinformationsveranstaltung hatte die "EWE NETZ GmbH" die Kommunen aus Friesland, dabei die Stadtverwaltung und alle Mitglieder des Stadtrates Schortens,
am Dienstag, den 26. September 2017, nach Jever eingeladen.
Themen der Informationsveranstaltung waren u.a. die Netzbeteiligung der Kommunen an der EWE NETZ GmbH, der Breitbandausbau in unserer Region Friesland sowie die
Entwicklung, der Fortschritt und einzelne Projekte zu "erneuerbaren Energien".
Hinsichtlich des Breitbandausbaus in Friesland wurden wir darüber informiert, dass als grundlegendes Ziel festgelegt wurde, die Kommunen bzw. die Haus- und
Gewerbeanschlüsse im Landkreis schnellstmöglich mit einer 50 MBit/s-Datenleitung zu versorgen.
Für die Stadt Schortens sei das Ziel, flächendeckend eine Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Mbit/s zu ermöglichen, gegenwärtig zu 90 % erreicht. Beispielsweise
konnte der Breitbandausbau vor kurzem im Ortsteil "Accum" abgeschlossen werden.
Ferner sollen nun nach und nach auch unsere Gewerbegebiete in Schortens vom Breitbandausbau profitieren; für das neue Gewerbegebiet "Branterei" wurden bereits in
den Planungen des Baugebiets die Voraussetzungen zur Nutzung von Glasfaseranbindungen geschaffen.
Mit einer Investitionssumme von 1,2 Milliarden Euro plant das Unternehmen nach seiner Aussage für die nächsten 10 Jahre, den Bereich "Digitalisierung"
weiterzuentwickeln.
Der Breitbandausbau spielt eine wichtige Rolle hinsichtlich unseres Standortvorteils im Vergleich mit anderen Landkreisen und Kommunen.
Es ist in meinen Augen richtig und insbesondere für die Wirtschaft sowie für alle Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung, dass schnellstmöglich der
Breitbandausbau in unserer Region vorangetrieben und konsequent fortgeführt wird.
Der Bund hatte hierzu in seiner vergangenen Legislaturperiode dem Landkreis Fördermittel zur Verfügung gestellt, doch leider hat sich bis heute wenig getan.
Siehe Meldung zum Förderbescheid des Landkreises Friesland (06.09.2016): Hier klicken
Der Landkreis Friesland möchte in Form eines Betreibermodells, durch die nun gegründete "Breitbandfördergesellschaft mbH", zusätzlich die Region beim
Breitbandausbau unterstützen.
Beschluss des "Kreistag Friesland" vom 07. März 2016: Hier klicken
Ziel: Ländliche Regionen, die aus Sicht der Wirtschaft beim Breitbandausbau "schwer" und unwirtschaftlich zu erschließen sind, sollen durch die Fördergesellschaft
erschlossen und mit verbesserter Bandbreite ausgestattet werden. 2.700 Haushalte und Gewerbeeinrichtungen sollen von diesem Modell profitieren.
Die "Breitbandfördergesellschaft mbH" wird dabei den Netzausbau vornehmen, die "EWE NETZ GmbH" tritt anschließend als Betreiber des neuen Netzes an deren Stelle und
stellt die Versorgung sicher. Gleichzeitig wird jedoch eine Monopolstellung des Unternehmens strikt untersagt, sodass das neu ausgebaute Netz durch das Betreibermodell auch für weitere Anbieter
"offen" bleibt.
In Schortens seien als ein Beispiel ca. 130 Haushalte im Ortsteil "Ostiem" davon betroffen.
Der Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis Friesland soll im Herbst 2018 beginnen.
Über die "Ratsinformationsveranstaltung" berichtete uns zudem das regionale Unternehmen von ihrem "Energiewendeprojekt enera" sowie über zukünftige Möglichkeiten
der Energiespeicherung. Zusätzlich wurden die Formen der "Erneuerbaren Energien" vorgestellt, die ich sehr interessant finde und unterstütze.
In einer anschließenden Diskussion und in verschiedenen Gesprächen mit der "EWE NETZ GmbH" und den Kommunen hatte ich angeregt, stärker die Bürgerinnen und Bürger
an diesen Gestaltungsprozessen teilhaben zu lassen.
Gerade die Thematik "Digitalisierung" wird zukünftig stärker, auch aus politischer Sicht, eine hohe Bedeutung in unserer Region einnehmen, sodass meiner Ansicht
nach die Bürgerinnen und Bürger in den einzelnen Ortsteilen hinreichend über die aktuelle Situation sowie über die Projekte in der Region informiert und beteiligt werden müssen.
Auch werde ich anstreben, bei Neuigkeiten zum Breitbandausbau, die unseren Landkreis bzw. die Stadt Schortens betreffen, zu berichten.
Zusätzlich hatte ich die Gelegenheit, weitere Bereiche, die die Stadt Schortens berühren, direkt anzusprechen (Beispiel: E-Ladesäulen, Straßenbeleuchtung, etc.) und
mich zu informieren.
Kommentar schreiben