
Über mehrere Arbeitskreissitzungen, an denen u.a. ich teilnahm, haben wir seit Februar über ein in Auftrag gegebenes Gutachten zur Fortschreibung des “Einzelhandelskonzeptes von Schortens” gesprochen.
Eine Fortschreibung dieses Konzepts ist notwendig geworden, da gesetzlich hierzu eine regelmäßige Aktualisierung vorgenommen werden muss (zuletzt im Jahre
2011).
Anregungen, Kritiken und Fragen konnten dabei in den Sitzungen, u.a. mit dem "Tourismus-, Gewerbe- und Marketingverein (TGM )", der "Industrie- und Handelskammer (IHK)", dem "Landkreis" und dem
"Stadtmarketing", zusammen aufgenommen, diskutiert und beantwortet werden.
In der letzten Woche fand hierzu eine weitere sehr interessante und öffentliche Diskussion im Bürgerhaus statt.
Das Einzelhandelskonzept dient, verkürzt gesagt, als ein Instrument und Entscheidungshilfe zur räumlichen Steuerung des Einzelhandels für alle Ortsteile in Schortens, insbesondere für den
Innenstadtbereich. Dabei werden “zentrale Versorgungsbereiche” definiert, Sortimentslisten erstellt und die Weiterentwicklung und Förderung des Einzelhandels in allen Ortsteilen
berücksichtigt.
Auch dient das Einzelhandelskonzept als Entscheidungsgrundlage für Investoren, welche in Schortens z.B. durch die Eröffnung eines neuen Geschäfts gerne investieren möchten.
Um weitere Anregungen und Meinungen zum “Einzelhandelskonzept” erhalten zu können, haben wir uns gemeinsam für die “Offenlegung” und Bürgerbeteiligung ausgesprochen, das ich nur unterstützen
kann.
Das “Einzelhandelskonzept Schortens 2017” kann hier eingesehen werden (Stadt Schortens): Hier klicken
Das Gutachten beinhaltet nicht nur eine Überarbeitung des Konzepts, sondern zeigt ebenso die aktuelle Entwicklung/Situation in Schortens zum Einzelhandel auf. Eine Prognose ist ebenfalls
enthalten.
Bis zum 01. Dezember 2017 können nach Angaben der Stadtverwaltung eigene Vorschläge und Anregungen zum Konzept der Stadt schriftlich mitgeteilt werden.
Beispielsweise über die folgende E-Mail-Adresse: rathaus@schortens.de
Gerne können auch uns als Ratsmitglieder Vorschläge und Anregungen hierzu mitgeteilt werden.
Ich bin sehr gespannt und freue mich auf Vorschläge und Fragen hierzu, denn ein “trockenes Thema” ist dies in meinen Augen keineswegs. ;-)
Kommentar schreiben