
Es geht voran. In der Mitte letzten Jahres wurde ich darüber informiert, dass am Spielplatz in der "Frankfurter Straße" in Roffhausen ein Kletterturm abgebaut
wurde.
Der Kletterturm wurde aus "Altersgründen" abgebaut, allerdings wurde zum Ärgernis vieler Eltern und Kinder kein neues Spielgerät wieder aufgebaut.
Entsprechend sah, so empfand ich es auch, der Spielplatz etwas trostlos aus. (siehe Bilder unten)
Im Ausschuss für "Schule, Jugend und Sport" (u.a.: Hier klicken) sowie in Form mehrerer Gespräche mit der Stadtverwaltung habe ich mich im letzten Jahr dafür
eingesetzt, dass ein neues, und vor allem gleichwertiges Spielgerät wieder auf diesem Spielplatz in Roffhausen für die Kinder aufgebaut wird.
Mit Erfolg: Seit dieser Woche wird ein neuer Kletterturm auf dem Spielplatz installiert, worüber ich mich sehr freue.
Über den Fortschritt habe ich mich heute nochmal vor Ort erkundigt.
Ich bedanke mich bei der "Stadtverwaltung" sowie beim "Baubetriebshof Schortens" für die Umsetzung und für die gute Zusammenarbeit.
Noch ist das neue Spielgerät zwar umzäunt, aber lange wird es nicht mehr dauern bis zur Freigabe für die Kinder. ;-)
Übrigens: Der Spielplatz in der "Frankfurter Straße" wird im Zuge des neuen Spielplatzkonzepts, welches wir als CDU-Fraktion im letzten Jahr im Ausschuss mit beschlossen haben,
im Jahr 2019 für 40.000 € erneuert und saniert, unter der Beteiligung (Anregungen, Ideen) der Eltern und Kinder.
Spielplatzplanung 2018 ff.: Hier
klicken
Kommentar schreiben
Gregor Prost (Dienstag, 21 August 2018 14:35)
Schön das es da so schnell mit dem Ersatz geklappt hat. Wir in der Konrad Adenauer Str. warten nun schon mehr als 3 Jahre auf Ersatz. Seit 2 Jahren werden wir von der Verwaltung vertröstet das sie auf das neue Spielplatzkonzetz warten müssen und dann wird einem in 2017 mitgeteilt das man erst in 2022 dran sei. Naja sind ja nur 7 Jahre die man warten muss.
PS: Vielleicht muss man alles nur so in die länge ziehen bis die Kinder groß sind. Dann werden auch keine Spielplätze mehr gebraucht und die Grundstücke können gewinnbringend verkauft werden. Wie Frau Müller es bereits Kund getan hat.
Maximilian Striegl (Mittwoch, 22 August 2018 16:35)
Sehr geehrter Herr Prost,
ich bedanke mich bei Ihnen recht herzlich für Ihre Anmerkungen bzw. für Ihre Notiz zu diesem Beitrag.
Über Facebook habe ich mit Ihnen zu Ihrem Anliegen Kontakt aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Maximilian Striegl