Jahreshauptversammlung der "Stadtwehr Schortens" in Roffhausen

Sich freiwillig, vor allem ehrenamtlich, für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Schortens so zu engagieren, wie es unsere Kameradinnen und Kameraden der "Freiwilligen Feuerwehren in Schortens" an 365 Tagen im Jahr zu jeder Uhrzeit zeigen, gehört in meinen Augen hoch wertgeschätzt.

Gestern fand in Roffhausen, bei "Schlimgen", die Jahreshauptversammlung der "Stadtwehr Schortens" statt.

228 Kameradinnen und Kameraden engagieren sich insgesamt in Schortens in den einzelnen Ortswehren, davon 143 in der Einsatzabteilung, 51 in der Jugendwehr sowie 34 in der "Alters- bzw. Ehrenabteilung".

Das Jahr 2017 war ein sehr aufgabenreiches Jahr für alle Kameradinnen und Kameraden. Während das Jahr 2016 mit 177 Einsätzen abgeschlossen wurde, wurden in 2017 insgesamt 365 Einsätze durchgeführt.

Die Aufgabenvielfalt hat dabei stetig zugenommen; auch wird sie voraussichtlich weiter zunehmen. (Verkehrsunfälle, Türöffnung, Tierrettungen, Großbrände, Begleitung und Unterstützung bei Festen, etc.)

Zusätzlich zu den Einsatzstunden werden viele Lehrgänge, Seminare und Übungsstunden absolviert.

Beispiel: Unsere Jugendwehr leistete ehrenamtlich insgesamt mehr als 11.000 Dienststunden in 2017.

Egon Onken (Stadtbrandmeister) gab uns als Politik zusätzlich die gute Anregung mit, über eine zukünftige Investition in ein Drehleiterfahrzeug nachzudenken und zu beraten.

"Zusammenarbeiten, zusammenstehen und die Gemeinschaft", dies wurde gestern in vielen Reden betont und zeichnet weiterhin unsere Ortswehren in Schortens aus.

Meine herzlichsten Glückwünsche an alle, die gestern befördert bzw. auch für ihre langjährige Kameradschaft geehrt wurden. ;-)

Ich wünschen allen Kameradinnen und Kameraden ein ruhiges, aber vor allem ein gesundes Jahr 2018.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0