
Man könnte meinen, ich kann mich nur schwer von unseren Feuerwehren trennen. Stimmt auch. ;-)
Am vergangenen Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der "Freiwilligen Feuerwehr Sillenstede", am Freitag die Hauptversammlung der Kameradinnen/Kameraden der genannten Ortsfeuerwehr statt.
Freiwillige Feuerwehr Sillenstede:
Die "Freiwillige Feuerwehr Sillenstede" ist personell gut aufgestellt, welches u.a. auch auf die gute Jugendarbeit (Nachwuchsarbeit) zurückzuführen ist, die bei allen Ortsfeuerwehren in Schortens einen hohen Stellenwert einnimmt.
Einsatzabteilung: 41 Kameradinnen/Kameraden
Jugendabteilung: 16 Kameradinnen/Kameraden
Alters-/Ehrenabteilung: 09 Kameraden
Welche Verantwortung, aber auch welches Engagement ehrenamtlich von allen Kameradinnen und Kameraden geleistet wird, zeigt sich in meinen Augen sehr gut an der bemerkenswerten Anzahl an Einsätzen und der damit verbundenen Stundenanzahl, welche Markus Patschull (Ortsbrandmeister) in seinem Jahresbericht ausführlich darstellte.
2017: 90 Einsätze bei 1.239 Stunden
2016: 40 Einsätze bei 800 Stunden
Deutlich zu erkennen ist, dass auch bei der Ortsfeuerwehr Sillenstede ein Anstieg der Belastung zu verzeichnen ist. Die Anzahl an Hilfeleistungen (79 Einsätze) nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein (z.B. Tierrettungen, Türöffnung, Beseitigung von Sturmschäden, Wasserschäden, etc.).
Auch bei gesellschaftlichen Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger in Sillenstede unterstützte die Ortsfeuerwehr Sillenstede z.B. beim "traditionellen Aufstellen der Erntekrone" sowie bei der "1. Mai Feier".
Zusätzlich zu den Einsatzstunden dürfen die absolvierten Lehrgänge/Schulungen sowie Besprechungen und der gemeinsame Sport nicht vergessen werden. Insgesamt wurden somit mindestens 8.800 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet.
Aus diesem Grunde ist es in meinen Augen erforderlich, unsere Feuerwehren und alle Kameradinnen/Kameraden in jeglicher Hinsicht, gerade in der Politik, zu unterstützen und zu fördern.
Über den Haushalt 2018 haben wir z.B. beschlossen, einen neuen MTW (Mannschaftstransportwagen) der Ortsfeuerwehr in diesem Jahr zu übergeben.
Auch konnte ich auf der Jahreshauptversammlung weitere gute Anregungen mitnehmen, welche ich ansprechen werde.
"Jugendwehr - Ein starkes Team" - so lautete das Schlusswort von Ingo Carstens (Jugendwart), das ich aus vielen Gesprächen so bestätigen kann.
Allgemein ist der Zusammenhalt sowie die Gemeinschaft unter den Kameradinnen/Kameraden stark ausgeprägt; das finde ich großartig. ;-)
Mit insgesamt 3.747 Stunden der Jugendabteilung (Betreuung: 2.413,7 Stunden) wird in meinen Augen auch hier eine hervorragende Jugendarbeit geleistet.
Förderverein "Freiwillige Feuerwehr Sillenstede e.V.":
Das Engagement der Ortsfeuerwehr wird durch den Förderverein stark unterstützt, welchem ich seit dem letzten Jahr ebenfalls angehöre.
Bei 119 Mitgliedschaften (204 Mitglieder) wurde im letzten Jahr die Jugendfeuerwehr mit 1.900 €, die Einsatzabteilung mit 535,50 € gefördert.
Für die Jugendfeuerwehr konnte beispielsweise die Teilnahme am heiß begehrten Zeltlager ermöglicht werden. ;-)
Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr großes Engagement recht herzlich bedanken, welches sie tagtäglich ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger für Schortens leisten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kameraden, die an diesem Abend befördert wurden. ;-)
Vielen Dank auch an alle (Vorstands-)Mitglieder des Fördervereins für ihre tolle und wertvolle Arbeit im letzten Jahr.
Kommentar schreiben