Aufwertung unserer Spielplätze, mehr Transparenz für Eltern und Kinder und unser CDU-Antrag zur Geschwisterermäßigung bei der Randbetreuung

Am vergangenen Donnerstag fand - endlich nach der Sommerpause - unsere öffentliche Ausschusssitzung zu "Schule, Jugend und Sport" (ASJS) statt, in dem ich ebenfalls Mitglied bin.

 

Gerne möchte ich daher zu einigen Themenpunkten kurz etwas für alle Interessierten berichten.

 

1) Ergebnisse der Hauptuntersuchung der Kinderspielplätze 2018

 

Im Oktober letzten Jahres bat ich unsere Stadt darum, unseren Ausschuss öffentlich über die Sanierung, den Abbau von Spielgeräten und über Reparaturen bei unseren Spielplätzen zu informieren.

 

Siehe Wortprotokoll im letzten Absatz (ASJS, 17.10.2017, TOP 9):

Hier klicken

 

Grund für unsere Bitte der CDU war, dass ich es für viele Eltern für hilfreich halte, mehr Transparenz für unsere Spielplätze zu schaffen, da in der Vergangenheit auf einigen Spielplätzen Spielgeräte aus Altersgründen zwar abgebaut, jedoch nicht wieder aufgebaut wurden (Beispiel: Frankfurter Straße in Roffhausen, um den ich mich dann gekümmert habe).

 

Um diesen Missstand zu lösen, werden wir als Politik nun regelmäßig im Ausschuss über bevorstehende Arbeiten an unseren Spielplätzen informiert. Diese Information wird ebenfalls, so auch meine Idee, öffentlich allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. ;-)

 

Der aktuelle Bericht kann über den folgenden Link eingesehen werden: Hier klicken

 

Zur Niederschrift/Zum Protokoll unserer Sitzung soll zusätzlich auf Bitten der CDU ein Excel-Dokument mit allen priorisierten Reparaturmaßnahmen für unsere Spielplätze dem o.a. Bericht ergänzt werden.

 

 

2) Aufwertung der Spielplätze "Blumenweg" und "Niederweg"

 

Im letzten Monat fand unter großer und toller Elternbeteiligung ein "Vor-Ort-Termin" mit vielen Eltern und Kindern zu den o.a. Spielplätzen statt, um über mögliche Maßnahmen zur Aufwertung zu sprechen und Anliegen aufnehmen zu können.

 

Bereits zum "Kanngießerweg" wurde das mit den Eltern vereinbarte Konzept besprochen und von uns als Politik so beschlossen, um mit der Aufwertung beginnen zu können.

 

Zum "Blumenweg" und "Niederweg" baten wir als CDU-Fraktion um die öffentliche Vorstellung der Konzepte, da wir u.a. zum "Blumenweg" einige Fragen eingereicht hatten.

 

Zum "Niederweg" hatten wir uns als CDU-Fraktion u.a. zu den "Fangnetzen/Zäunen" erkundigt, um das "Fußballspielen" angenehmer gestalten zu können.

 

Zum "Blumenweg" hatten wir eine Reihe von Fragen formuliert, um viele Wünsche der Eltern und Kinder, zusätzlich zum Konzept der Stadt, berücksichtigen zu können.

 

Unser Schreiben kann hier eingesehen werden: Hier klicken

 

U.a. wird nun hierdurch z.B. das "Installieren" einer "Nestschaukel" geprüft sowie weitere Elemente (breitere Wege, etc.).

 

Die Konzepte unserer Stadtverwaltung zu den beiden Spielplätzen habe ich aus Gründen der Transparenz für unsere Eltern und Kinder als Foto hier beigefügt.

 

 

3) CDU-Antrag: Erweiterung der Geschwisterermäßigung bei der Randbetreuung an Grundschulen

 

Als CDU-Fraktion stellten wir einen Antrag zur Erweiterung der Geschwisterermäßigung für die Randbetreuung an unseren Grundschulen.

 

Zum CDU-Antrag: Hier klicken

 

Unser Antrag wurde angenommen und bedarf noch seiner verbindlichen Zustimmung des Verwaltungsausschusses. Ich bin aber davon überzeugt, dass unser Antrag auch hier beschlossen werden wird, da dieser aus unserer Sicht die Familienfreundlichkeit sowie unsere Eltern in Schortens weiter stärken wird.

 

Soweit zu einigen Themen aus dem vergangenen ASJS.

Bei Neuigkeiten hierzu werde ich gerne in einem separaten Beitrag berichten. ;-)

 

Weitere Themen und die komplette Tagesordnung kann hier eingesehen werden:

Hier klicken

 

 

Anlage: Spielplatzkonzepte "Blumenweg" und "Niederweg"

Kommentar schreiben

Kommentare: 0