
Bereits bei unserem Herbstessen unseres CDU Stadtverbandes Schortens waren wir sehr beeindruckt von der ehrenamtlichen Arbeit, welche ebenfalls die DLRG, dabei die
Ortsgruppe Schortens-Jever e.V." leistet.
Zu unserem Herbstessen hatten wir als CDU die DLRG eingeladen, um unseren Mitgliedern auch dieses wichtige Ehrenamt in unserer Stadt vorstellen zu
können.
Auf Einladung der DLRG nahmen wir als CDU am vergangenen Samstag an der Jahreshauptversammlung der "Ortsgruppe Schortens-Jever e.V." teil.
Im bis auf den letzten Platz gefüllten "Graf-Anton-Günther-Saal" der Stadt Jever nahmen viele Mitglieder der DLRG sowie weiterer Verbände (u.a. DRK, die
Rettungshundestaffel Ems-Jade e.V, etc.), Vertreter/innen der Städte und der Politik teil.
Stefan de Vries, seit einem Jahr 1. Vorsitzender der Ortsgruppe, begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Versammlung.
"Ein gutes Team hat sich gebildet", führte Stefan de Vries aus, welches ich bestätigen kann, aufgrund vieler Gespräche beim im letzten
Jahr durchgeführten "Blaulichttag" der Städte Schortens und Jever und bei verschiedenen Veranstaltungen.
Die DLRG erfüllt in unserer Region einen überaus wichtigen Stellenwert. So habe es im vergangenen Jahr leider 51 Badetote in "Niedersachsen" gegeben (trauriger 3.
Platz in der gesamten Bundesrepublik Deutschland).
"Schwimmen gehört zur Grundausbildung eines jenen Menschen, wie auch das Lesen, Schreiben und Rechnen dazugehört", führte er weiter
aus.
Die Wahrnehmung der DLRG in der Öffentlichkeit habe sich weiter verbessert, u.a. über die gemeinsame Spendenaktion des "Jeverschen Wochenblatts" und des "Anzeigers
für Harlingerland". So bekam die Ortsgruppe eine tolle Spendensumme von 2.000 Euro, welche ich bei der damligen Aktion ebenfalls unterstützt habe.
Ca. 450 Mitglieder haben sich unserer DLRG Ortsgruppe angeschlossen (+50 Mitglieder zu 2018).
Mit der Stadt Schortens besteht eine gute Zusammenarbeit, insbesondere seit der Neueröffnung unseres "Sportbades Aqua Fit", in dem nun wieder für unsere
Schüler/innen der wichtige Schwimmunterricht angeboten werden kann.
Ausbildung:
Jan Völkert (Leiter Ausbildung) erläuterte hierzu, dass Sonntags und Montags jeweils eine Schwimmausbildung, Rettungsschwimmen, Schnorcheltauchen, Gerätetauchen und
die Wettkampfausbildung im "Aqua Fit" angeboten werden.
Besonders erfreulich:
Es wurden im Vergleich zum Vorjahr 2018 in 2019 deutlich mehr Abzeichen in Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold erfolgreich absolviert.
18 Helfer/innen bei 1.440 ehrenamtlichen Stunden sind im "Bereich Schwimmen" tätig.
Im Rettungsschwimmen unterstützen 5 Helfer/innen bei ehrenamtlichen 250 Stunden.
Einsatz:
Lennard Liphardt (stellv. Leiter Einsatz) stellte deutlich hervor, dass das Jahr 2019 14 Alarmeinsätze bereithielt (2018: 2 Alarme), bei denen 13
im Wangerland stattfanden.
Darunter "Rehe im Watt, gekenterte Segelyacht, Flugzeugabsturz mit 9 Stunden Einsatz, Kitersurfer in Not und hilflose Personen im Watt".
Zusätzlich unterstützt(e) die DLRG Ortsgruppe über Sanitätsdienste, Schwimmveranstaltungen sowie beim "Jever-Fun-Lauf".
Mit über 581 Stunden wurde der Wasserrettungsdienst absolviert (55% mehr zu 2018).
Hierbei werden die Fachangestellten im "Aqua Fit" sowie im "Freibad Jever" unterstützt, beim "Sander See" ist unsere DLRG alleine vertreten.
Rettungsport:
Der Rettungssport, vorgestellt durch Melanie Fellensiek, entwickelte sich im vergangenen Jahr sehr erfolgreich, sodass unsere Ortsgruppe bei vielen Wettkämpfen sehr
oft Toplatzierungen erreichen konnte. Eine wirklich klasse Leistung, welche nur durch gute Teamarbeit erreicht wurde.
20 Stunden pro Woche pro Trainer wird dabei in den Rettungssport ehrenamtlich investiert.
Ehrungen:
Meine herzlichsten Glückwünsche gehen nochmal auf diesem Wege an alle Mitglieder, die gestern auf der Versammlung für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt
wurden (10 Jahre - sogar 65 Jahre) sowie die sich in besnderer Art und Weise für den Verein eingesetzt haben (Verdienstehrungen in bronze, Silber und Gold).
Ein großes Dankeschön möchte ich nochmal ausdrücklich hier zum Ausdruck bringen gegenüber allen Mitgliedern der DLRG für ihr tolles ehrenamtliches Engagement für
unsere Region zur Rettung von Menschenleben.
Das verdient ebenfalls Anerkennung.
In diesem Jahr plant unsere Ortsgrupppe Investitionen im Bereich ihres "Vereinsheims" und für ein neues Motorrettungsboot, da das geförderte Katastrophenschutzboot
des Landes Niedersachsen für Einsätze an unseren Seen nicht geeignet ist.
Vielen Dank für die vielen und informativen Gespräche, welche wir gerne regelmäßig fortsetzen werden.
Kommentar schreiben