Im Folgenden stelle ich Ihnen eine Übersicht einiger Anfragen und Petitionen von mir vor. Aus Datenschutzgründen können bisher nicht alle eingereichten Anfragen und Projekte veröffentlicht werden.
Die Übersicht wird laufend ergänzt und aktualisiert.
Keine Privatisierung der Trinkwasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland
Eingereicht am: 01.10.2014
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Link zur öffentlichen Vorstellung der Petition auf der Seite des "Deutschen Bundestages": Hier klicken
Anfrage an die "Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr" bzgl. der Sanierung des
Radweges in Accum und Grafschaft in Schortens
Eingereicht am: 08.03.2016
Link zu meiner Anfrage mit Antwortschreiben: Hier klicken
Anfrage an den Landessportbund Niedersachsen bzgl. zu möglichen Finanzierungskonzepten- und möglichkeiten für die Sanierung des "Aqua-Toll" in Schortens
Eingereicht am: 10.12.2014
Link zum Wortlaut meiner Anfrage: Hier klicken
Link zur Antwort der Anfrage: Hier klicken
Einführung eines Bürger-Diskussionsforums auf "Liquid-Friesland"
Eingereicht am: 09.02.2014 über die Bürgerbeteiligungsplattform "Liquid-Friesland"
Link zum Wortlaut der Initiative: Hier klicken
Bemerkung: Die Initiative wurde im Kreisausschuss am 02.07.2014 leider abgelehnt, trotz mehrheitlicher Befürwortung auf "Liquid-Friesland".
Die Begründung im Detail kann auf der nachfolgenden Seite unter dem
Punkt "Bürgerverfahren #75" eingesehen werden (Nummer der Initiative: i99):
Einführung der Möglichkeit zur "Geheimen Abstimmung" auf "Liquid-Friesland"
Eingereicht am: 12.10.2013 über die Bürgerbeteiligungsplattform "Liquid-Friesland"
Link zum Wortlaut der Initiative: Hier klicken
Anfrage an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bzgl. der Einführung der Sommerzeit
Eingereicht am: 01.04.2013
Link zum Wortlaut meiner Anfrage: Hier klicken
Einführung eines Landes-Informationsfreiheitsgesetzes für das Land Niedersachsen
Eingereicht am: 23.01.2013 beim Niedersächsischen Landtag
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Entscheidung des NDS-Landtages: Hier klicken
Änderung des Bundes-Informationsfreiheitsgesetzes [IFG] zur Verbesserung der Stellung des Anfragestellers gegenüber Behörden
Eingereicht am: 07.08.2012
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Entscheidung des Petitionsausschusses: Hier klicken
Einführung und Schaffung der Möglichkeit zur Einreichung von öffentlichen Petitionen beim Niedersächsischen Landtag
Eingereicht am: 10.03.2012 beim Niedersächsischen Landtag
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Bemerkung: Petition erfolgreich. Es wurde/wird durch einen Beschluss des "Niedersächsischen Landtages" u.a. meinem Vorschlag sowie meiner Argumentation gefolgt und
das Petitionsverfahren geändert. Somit sollen in Zukunft auch "Öffentliche Petitionen" möglich sein; Bürgerrechte sowie Bürgerbeteiligungsformen in Niedersachsen, auch für Kinder und Jugendliche,
werden zukünftig gestärkt.
Das Antwortschreiben des "Niedersächsischen Landtages" auf meine Petition:
Rechtsgültigkeit von Vertragsabschlüssen über das Telefon
Eingereicht am: 19.10.2011
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Entscheidung des Petitionsausschusses: Hier klicken
Bemerkung: Positiven Bescheid erhalten. In Form des "Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken" vom 01. Oktober 2013, konnte meine Petition erfolgreich und rechtswirksam für alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland umgesetzt werden.
Link zum "Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken": Hier klicken
Änderung des §23 Kunsturhebergesetzes bzgl. der Einwilligung für die Veröffentlichung von Bildern bei öffentlichen Veranstaltungen
Eingereicht am: 14.08.2011
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Entscheidung des Petitionsausschusses: Hier klicken
Verbesserung des Verbraucherschutzes beim Erwerb von Abonements im Internet
Eingereicht am: 21.06.2011
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Entscheidung des Petitionsausschusses: Hier klicken
Bemerkung: Erfolg! Es erfolgte im März 2012 eine Änderung des "Bürgerlichen Gesetzbuches", auch auf der Grundlage der Petition basierend, um Verbraucher/innen im Internet vor Kostenfallen effektiver schützen zu können.
Link zur BGB-Gesetzesänderung (siehe Artikel 1): Hier klicken
Erklärung des Grundgesetzes zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
Eingereicht am: 08.02.2011
Link zum Wortlaut der Petition: Hier klicken
Entscheidung des Petitionsausschusses: Hier klicken
Bemerkung: Dem Anliegen der Petition standen weitere von Dritten eingereichte Petitionen gegenüber, sodass die Bearbeitung in Form einer Sammelanfrage erfolgte.